Hong Kongs Wunderaktie ausgebremst
Eine Aktie, die in fünf Jahren um 8500% steigt, ist rekordverdächtig. Und verdächtig. Das findet offenbar die Börsenaufsicht in Hong Kong, die Securities and Futures Commission. Am vergangenen Freitag setzte sie den Handel mit Aktien von China Ding Yi Feng Holdings Ltd. (DYF) aus. Vor allem seit 2018 konnte der Titel an der Börse kräftig zulegen. Im vergangenen November hatte der Index-Betreiber MSCI die Aktien der zuvor kaum bekannten Investmentgesellschaft sogar in den prestigeträchtigen MSCI All-Country World Index aufgenommen. Die Entscheidung von MSCI wurde unter anderem deshalb kritisiert, da für DYF keine bekannten Analysten-Einschätzungen vorlagen. Mit der Aufnahme in den Index waren sämtliche ETFs, die sich am MSCI All-Country World Index orientieren, gezwungen, Aktien von DYF zu kaufen. Das gab den Papieren zusätzlichen Rückenwind und die Marktkapitalisierung stieg auf USD 4 Mrd. DYF konnte im Februar 2019 erstmals einen Gewinn ausweisen. Zuletzt war der Aktienkurs etwa 80x so hoch wie der Buchwert und rund 227x so hoch wie der Gewinn. Kurzum, eine extrem hoch bewertete Aktie für Spekulanten.
Chairman von DYF ist Sui Guangyi, ein taoistischer Lehrmeister. Nach eigenen Angaben investiert DYF als Closed-End Fund in Aktien gelisteter und nicht-gelisteter Firmen. Zu den nicht an der Börse gehandelten Investments gehören Anteile der auf der Südseeinsel Vanuatu domizilierten Mountain Gold Holdings Inc und Galaxy Automotive MS Inc. Über beide Firmen ist praktisch nichts bekannt. Dank des Investments in die ebenfalls in Hong Kong gelistete China Investment Holdings Ltd. konnte DYF im Februar 2019 erstmals einen Gewinn erzielen. China Investment Holdings schrieb vor kurzem noch Verluste und ist nach Angaben von Bloomberg eine Tochtergesellschaft der Foshan City Nanhai Lian Da Investment (holdings) Ltd., über die keine weiteren Informationen vorliegen. Auch China Investment Holdings wird nicht von namhaften Analysten verfolgt. Dank des gerade erzielten Gewinns plant China Investment Holdings die Übernahme der ebenfalls kaum bekannten Foshan City Xianhuwan Development. Das alles lässt nur einen Schluss zu: Wer glücklich genug war, einen Teil der überragenden Performance von 8500% mitzunehmen, sollte sich ein weiteres Festhalten an DYF gründlich überlegen.

Comments